Hangzhou Aily Digital Printing Technology Co., Ltd.
  • sns (3)
  • sns (1)
  • youtube(3)
  • Instagram-Logo.wine
Seitenbanner

Ursachen für einen eigentümlichen Geruch bei UV-Druckarbeiten

Warum entsteht beim Arbeiten mit UV-Druckern ein unangenehmer Geruch? Ich bin überzeugt, dass dies für UV-Druckkunden ein schwieriges Problem darstellt. In der traditionellen Tintenstrahldruckindustrie ist umfassendes Wissen vorhanden, beispielsweise über den Tintenstrahldruck mit schwachen organischen Lösungsmitteln, den UV-härtenden Tintenstrahldruck, den Tintenstrahldruck allgemein, die Thermotransfertechnologie und den Tampondruck.

UV-Drucker

Beim UV-Druck wird der Geruch üblicherweise von der Tinte verursacht, beispielsweise von UV-Feststofftinte, organischen Lösungsmitteln oder schwer wasserlöslichen Harztinten. Da sich die organische chemische Zusammensetzung der Tinten bei der Herstellung unterscheidet, stammt der unangenehme Geruch der UV-Drucktinte hauptsächlich von ihren Rohstoffen, wie etwa Verdünner, niedermolekularen Initiatoren, Epoxidharz-Vernetzungsmitteln usw. Unter bestimmten Bedingungen kann der stechende Geruch langsam freigesetzt werden. Dadurch lassen sich die Anforderungen an eine kohlenstoffarme und umweltfreundliche Produktion und Verarbeitung von UV-Drucktinte erfüllen. Daher verursachen die flüchtigen organischen Verbindungen, die während des UV-Druckprozesses vor und nach dem Aushärten der UV-Drucktinte freigesetzt werden, einen gewissen Geruch.

Das UV-Druckverfahren härtet die Tinte während des Druckvorgangs mithilfe von LED-Ultraviolettlicht aus. Die UV-Lampe der Aushärtungsanlage erzeugt bei direkter Bestrahlung geringen Anteil an aktivem Sauerstoff. Der Wellenlängenbereich des von der UV-Aushärtungsanlage emittierten UV-Lichts liegt zwischen 200 und 425 nm. Kurz- und mittelwellige UV-Strahlen unterhalb von 275 nm reagieren mit dem CO₂ in der Luft und bilden dabei leicht aktiven Sauerstoff, der eine Hauptursache für einen unangenehmen Geschmack ist. Dieser aktive Sauerstoff löst sich in der Regel nicht spontan auf und verbleibt nicht nur in der Luft, sondern lagert sich auch auf der Oberfläche des Druckmaterials ab (Druckmaterialien besitzen Adsorptionsvermögen und können so einen Teil des Geruchs aufnehmen). Dieser Geruch ist relativ schwach und in geringer Menge vorhanden, sodass er im Allgemeinen nicht wahrgenommen wird. Er ist einer der Gründe für den Geruch beim UV-Druck.


Veröffentlichungszeit: 10. Juli 2025