Wir wissen, dass Tinte für UV-Flachbettdrucker unerlässlich ist. Da wir alle zum Drucken darauf angewiesen sind, müssen wir bei der täglichen Nutzung auf die ordnungsgemäße Handhabung und Wartung der Tinte und der Tintenpatronen achten, um Fehlfunktionen und Störungen zu vermeiden. Andernfalls kann unser Drucker nicht ordnungsgemäß verwendet werden, und es können verschiedene kleinere Probleme auftreten.

Im Normalbetrieb ist die sorgsame Handhabung der Tintenpatronen unerlässlich. Manchmal gelangt jedoch durch Unachtsamkeit Luft in den Tintenschlauch. Was tun? Gelangt Luft in den Tintenschlauch eines UV-Flachbettdruckers, kann dies zu Druckunterbrechungen führen und die Druckqualität erheblich beeinträchtigen. Bei geringem Lufteintritt ist die Nutzung des Druckers in der Regel unproblematisch. Um die Luft zu entfernen, nehmen Sie die Tintenpatrone heraus. Halten Sie die Öffnung nach oben und führen Sie eine Spritze in den Tintenauslass ein. Ziehen Sie die Tinte heraus, bis sie austritt.
Wenn Sie feststellen, dass sich viel Luft in Ihrem Gerät befindet, ziehen Sie den Tintenschlauch, in den Luft aus der eingebauten Tintenpatrone eingedrungen ist, heraus und heben Sie die externe Tintenpatrone an, damit die Luft im Tintenschlauch entweichen kann.
Wenn sich Verunreinigungen im Tintenbeutel befinden und dessen Tintenkanal nicht gereinigt wird, kann dies leicht zu Fehlern im Druckbild führen, beispielsweise zu deutlich sichtbaren Unterbrechungen. Die Funktion des Tintenbeutels beeinflusst die Produktqualität. Daher sollte der Tintenbeutel des Druckers regelmäßig überprüft werden, um das Risiko von Düsenverstopfungen zu minimieren.
Veröffentlichungsdatum: 30. Dezember 2021




