Hangzhou Aily Digital Printing Technology Co., Ltd.
  • sns (3)
  • sns (1)
  • youtube(3)
  • Instagram-Logo.wine
Seitenbanner

Unterschied zwischen Lösemittel- und Eco-Lösemitteldruck

Der Solvent- und Eco-Solvent-Druck ist ein gängiges Druckverfahren in der Werbebranche. Die meisten Medien können entweder mit Solvent oder Eco-Solvent bedruckt werden, unterscheiden sich aber in folgenden Aspekten.

Lösungsmitteltinte und Öko-Lösungsmitteltinte

Das Wichtigste beim Drucken ist die verwendete Tinte: Lösungsmitteltinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Beide sind lösungsmittelbasierte Tinten, aber Öko-Lösungsmitteltinte ist die umweltfreundlichere Variante.

Öko-Lösungsmitteltinte wird umweltfreundlich hergestellt und enthält keine schädlichen Inhaltsstoffe. Immer mehr Menschen bemerken den unangenehmen Geruch von Lösungsmitteltinte im Druckwesen, der zudem lange anhalten und gesundheitsschädlich sein kann. Daher suchen wir nach einer Tinte, die alle Vorteile von Lösungsmitteltinte vereint, aber weder für den Körper noch für die Umwelt schädlich ist. Öko-Lösungsmitteltinte ist hierfür ideal geeignet.

Tintenrezeptur

Tintenparameter

Die Parameter von Lösemitteltinte und Öko-Lösemitteltinte unterscheiden sich. Dazu gehören unter anderem der pH-Wert, die Oberflächenspannung und die Viskosität.

Lösungsmitteldrucker und Eco-Lösungsmitteldrucker

Solventdrucker sind hauptsächlich Drucker im Großformat, während Eco-Solventdrucker deutlich kleiner sind.

Druckgeschwindigkeit

Die Druckgeschwindigkeit von Solventdruckern ist wesentlich höher als die von Eco-Solventdruckern.

Druckkopf

Industrielle Druckköpfe werden hauptsächlich für Solventdrucker wie Seiko, Ricoh, Xaar usw. verwendet, während Epson-Druckköpfe für Eco-Solventdrucker wie Epson DX4, DX5, DX6 und DX7 zum Einsatz kommen.

Anwendung für Solventdruck und Eco-Solventdruck

Innenwerbung für Eco-Solvent-Druck

Der Eco-Solvent-Druck wird hauptsächlich für Werbeprogramme im Innenbereich, Banner, Poster, Tapeten, Bodengrafiken, POS-Materialien, hinterleuchtete Displays, Flexbanner usw. verwendet. Da sich diese Werbemittel normalerweise in der Nähe von Menschen befinden, müssen sie detailreich, hochauflösend, mit kleinen Farbpunkten und in mehreren Druckdurchgängen gefertigt werden.

Außeneinsatz für Solventdruck

Der Lösemitteldruck wird hauptsächlich für Außenwerbung verwendet, beispielsweise für Plakatwände, Wandverkleidungen, Fahrzeugfolierungen usw.

Für weitere Informationen können Sie mich gerne kontaktieren!


Veröffentlichungsdatum: 13. September 2022