Benötige ich einen DTF-Drucker zum Bedrucken von T-Shirts?
Warum sind DTF-Drucker so erfolgreich auf dem Markt? Es gibt zahlreiche Maschinen zum Bedrucken von T-Shirts. Dazu gehören Großformatdrucker, Walzendruckmaschinen und Siebdruckanlagen. Daneben existieren kleinere Direktinjektionsdrucker für Digitaldruck, Offsetdruck, Thermotransferdruck und Pulverschüttelmaschinen. Diese Geräte zählen aktuell zu den gängigsten und genießen einen gewissen Bekanntheitsgrad.
Ich denke, viele Leser haben nach dem ersten Abschnitt bereits eine grobe Vorstellung. Was ist Ihr primäres Geschäftsfeld und Ihre strategische Ausrichtung? Heute konzentrieren wir uns auf den T-Shirt-Druck mit einem DTF-Drucker und stellen anschließend weitere Drucktechniken für T-Shirts vor. Vergleichen Sie die Vorteile dieser Druckverfahren. Vergewissern Sie sich, dass Sie die aktuellen Marktoptionen vollständig verstehen.
1. Was ist ein DTF-Drucker?
DTF-Drucker werden auch als Offset-Wärmetransferdrucker oder Pulvermischer bezeichnet. Der Name leitet sich vom Effekt ab, der durch den Offsetdruck in Farbe entsteht. Das Muster ist präzise und realistisch und kann die Wirkung des Originalbildes sogar übertreffen. Viele bezeichnen das Verfahren in Anlehnung an Kodak-Fotografien als Offset-Wärmetransfer. Der auch als DTF-Drucker bekannte Drucker ist der kleine, handliche Drucker, den wir heute verwenden.
Der DTF-Drucker nutzt Schmelze, um Drucke auf PET-Transferfolien zu erzeugen. Das Schmelzpulver wird professionell hergestellt und in diesem Gerät verwendet. Das Grundprinzip der Maschine ist folgendes: Das Haftmittel für das Druckmaterial wird in das Gewebe eingebracht. Dadurch entsteht Schmelze, die sich abscheidet und mit dem Material verbindet. Es werden zwei verschiedene Drucktechniken benötigt: Offsetdruck und Tintenstrahldruck. Ohne die optimale Kombination beider Techniken ist es schwierig, Produkte mit denselben Eigenschaften herzustellen.
Der DTF-Drucker verwendet Silicagel bei niedrigen Temperaturen und Offset-Farben in vier Farben. Das Papier fühlt sich weich an, ist atmungsaktiv, liefert brillante Farben, gestochen scharfe und klare Fotos, ist dehnungsbeständig, formstabil und waschbeständig (bis zu Waschstufen 4 oder 5). Es eignet sich hervorragend zur Wiedergabe feinster Muster. Das Papier erfüllt die Umweltstandards von SGS (europäische Textilnormen enthalten keine Blei-, Zinn-, polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe, Formaldehyd und acht weitere Schwermetalle).
DTF-Drucker werden typischerweise von Selbstständigen eingesetzt. Sie können aber auch von größeren Unternehmen wie Agenturen oder Vertriebsfirmen genutzt werden. Der DTF-Drucker eignet sich hervorragend zum Bedrucken von Sportbekleidung, kleinen Kleidungsstücken usw. mit PET-Folie. Beispiele hierfür sind: personalisierte T-Shirts oder Pullover, Mützen, Schürzen usw. Verschiedene Badebekleidung, Sportuniformen für Baseball und Radfahren sowie Yogakleidung; diverse Kleinartikel wie Tassen, Mauspads, Souvenirs usw.
Das Hauptprodukt sind T-Shirts. Es gibt unzählige T-Shirt-Varianten: Baumwoll-, Polyester-, Lycra-, Chiffon-T-Shirts usw. Jedes T-Shirt besteht aus einem einzigartigen Material. Wenn Sie Ihre eigenen Designs und Muster auf das Shirt drucken möchten, gibt es andere Drucker, die unter Umständen kompliziert zu bedienen sind. Der DTF-Drucker hingegen kann mit jedem Stoff arbeiten, egal ob Ihr T-Shirt aus 100 % Baumwolle oder einem anderen Material besteht und ob es schwarz, weiß oder farbig ist – alles lässt sich übertragen. Das bedruckte Kleidungsstück ist waschbar, farbecht und äußerst atmungsaktiv und komfortabel. Gerade im Sommer ist es eine hervorragende Wahl.
2. Was ist also der Hauptunterschied zwischen DTF-Druckern und Druckern anderer Hersteller?
Im vorherigen Artikel wurde vor allem die Menge der bedruckten T-Shirts hervorgehoben. Bei großen Stückzahlen sind umfangreiche Bestellungen von großen T-Shirt-Händlern zu erwarten. Siebdruck ist eine Option und kostengünstig. Aufgrund der niedrigen Druckkosten erfolgt der Druck mittels Plattenherstellung, was Kosten für die Plattenproduktion verursacht und sich für die Massenproduktion eignet.
Beim Siebdruck, einem Farbdruckverfahren, ist es schwierig, Farbveränderungen anhand eines Bildes präzise umzusetzen. Auch die exakte Wiedergabe von Farbveränderungen gemäß dem Bild gestaltet sich schwierig. Wer hochwertige und präzise Muster benötigt, sollte sich daher für einen anderen Ansatz entscheiden. Zwar ist das Verfahren extrem schnell und effizient, weist aber Einschränkungen bei der Farbauswahl und erhebliche Umweltbelastungen auf.
Wenn Sie personalisierte T-Shirts für wenige Bestellungen herstellen möchten, können Sie einen DTF- oder DTG-Drucker verwenden. Die Farbauswahl ist unbegrenzt und wirkt dadurch flexibler und besser geeignet, um auf Marktschwankungen zu reagieren. Zudem entsprechen die verwendete Schmelztinte und das Pulver den Umweltstandards und sind somit besonders nachhaltig. Sie erfüllen die aktuellen internationalen Standards.
DTG-Drucker benötigen keine Druckplatte und drucken das Muster direkt auf den Stoff. Das Druckergebnis entspricht dem, was Sie sehen. Bei dunklen Farben muss der Stoff vor dem Drucken mit einem Spray behandelt werden. Eine unsachgemäße Handhabung der Vorbehandlungsflüssigkeit kann das Druckergebnis beeinträchtigen.
Thermotransfer ist ein innovatives Verfahren, das mithilfe von Hitze und Druck Bilder und Muster von Thermotransferpapier auf Textilien überträgt. Das Sublimationsverfahren eignet sich besonders für Chemiefasern aus Polyester. Durch die Wärmeeinwirkung auf den Stoff sublimiert die Tinte in die Fasern – das Ergebnis ist brillant und schnell. Erleben Sie die volle Wirkung des Grafikdrucks mit fließenden Farbübergängen und satten Farbschichten.
Der Einsatz von Thermotransferdruck eignet sich ideal für die Produktionssteuerung in Großunternehmen. Anfangs schreckt der hohe Preis der Thermotransferanlagen potenzielle Investoren ab. Doch die einzigartigen Eigenschaften des Verfahrens machen es zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz auf dem Markt. Und seit Langem prägt es unseren Alltag maßgeblich.
Haben Sie durch diesen Artikel Ihr Interesse geweckt? Erwägen Sie einen Einstieg in dieses Berufsfeld oder möchten Sie mehr über DTF-Drucker erfahren? Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.
Veröffentlichungsdatum: 03.10.2022




