Hangzhou Aily Digital Printing Technology Co., Ltd.
  • sns (3)
  • sns (1)
  • youtube(3)
  • Instagram-Logo.wine
Seitenbanner

So stellen Sie sicher, dass Ihr Großformatdrucker auch bei heißem Wetter einwandfrei funktioniert

Wer heute Nachmittag kurz ein Eis aus dem Büro geholt hat, weiß: Hitze kann die Produktivität beeinträchtigen – nicht nur die der Mitarbeiter, sondern auch die der Geräte in unserer Druckerei. Mit etwas Zeit und Mühe für die hitzebeständige Wartung lassen sich Ausfälle und Reparaturen vermeiden und so Zeit und Geld sparen.

Das Beste daran ist, dass viele dieser Tipps auch dann noch gelten, wenn es später im Jahr richtig kalt wird. Hier sind die Ratschläge unseres Leiters der technischen Abteilung.

– Halten Sie die Maschine geschlossen

Achten Sie darauf, die Paneele zu schließen, um Staubansammlungen zu vermeiden, die insbesondere bei Hitze zu Verlangsamungen und Verstopfungen führen können.

– Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.

Bei heißem Wetter ist eine gute Luftzirkulation um Ihr Gerät herum unerlässlich. Steht das Gerät eingeengt und ist von allen Seiten umschlossen, kann Ihr Drucker überhitzen. Achten Sie auf die Temperatur und schaffen Sie ausreichend Platz um das Gerät herum, damit die Luft zirkulieren und es kühl bleiben kann.

– Lassen Sie Ihren Drucker nicht am Fenster stehen.

Wenn Sie Ihren Drucker direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, kann dies die Sensoren, die zum Erkennen oder Weitertransportieren von Medien verwendet werden, stark beeinträchtigen und verschiedene Produktionsprobleme verursachen sowie später teure Ersatzteile oder Reparaturen erforderlich machen.

– Vermeiden Sie, dass Tinte eintrocknet

Wenn Tinte stehen bleibt, kann dies zu Problemen wie Druckkopfblockaden und Verstopfungen führen. Lassen Sie den Drucker stattdessen eingeschaltet, damit die Tinte im Gerät zirkuliert und sich nicht an einer Stelle sammelt. Dies ist die beste Vorgehensweise für alle gängigen Tintenpatronengrößen und unerlässlich, wenn Sie einen Drucker mit einem größeren Tintentank besitzen.

– Lassen Sie den Druckkopf nicht zu hoch über der Maschine.

Wenn Sie den Drucker längere Zeit so stehen lassen, kann sich Staub darunter ansammeln und Probleme verursachen. Außerdem kann überschüssige Tinte um den Druckkopf herum eintrocknen und möglicherweise Luft in das Tintensystem gelangen, was zu einem Druckkopfaufprall führen kann.

– Stellen Sie sicher, dass Ihre Tinte gleichmäßig fließt

Neben der Vermeidung von Tintenablagerungen empfiehlt es sich, die Tintenkappen und die Tintenstation regelmäßig zu reinigen. Dadurch wird eine Bildung von Ablagerungen im Inneren des Geräts verhindert und ein ungehinderter Tintenfluss sichergestellt.

– Korrekte Profilerstellung

Wenn Sie sicherstellen, dass Medien und Tinte korrekt profiliert sind, können Sie konsistente Ergebnisse garantieren und auftretende Probleme systematisch beheben.

Die regelmäßige Wartung Ihres Druckers bietet viele Vorteile und ist besonders wichtig, wenn Sie viel Geld investiert haben. Durch regelmäßige Wartung wird Folgendes sichergestellt:

– Die Maschine arbeitet auch bei heißem Wetter noch mit optimaler Leistung;

– Die Drucke werden gleichmäßig und fehlerfrei hergestellt;

– Die Lebensdauer des Druckers wird verlängert und die Maschine hält länger;

– Ausfallzeiten und ein Produktivitätsrückgang können vermieden werden;

– Sie können unnötige Ausgaben für Tinte oder Medien vermeiden, die am Ende zu unbrauchbaren Ausdrucken führen.

Und damit können Sie sich noch eine Runde Eis am Stiel für Ihr Team leisten. Sie sehen also, es gibt viele gute Gründe, Ihren Großformatdrucker gut zu pflegen – tun Sie das, und die Maschine wird Ihnen gute Dienste leisten.


Veröffentlichungszeit: 28. September 2022