Welchen Einfluss hat eine Beschichtung auf den UV-Druck? Sie kann die Haftung des Materials während des Druckvorgangs verbessern, die Durchlässigkeit der UV-Tinte erhöhen, das Druckbild kratzfest und wasserfest machen sowie für leuchtendere und langlebigere Farben sorgen. Welche Anforderungen müssen also an die Beschichtung beim UV-Druck gestellt werden?
1. Haftung: Es gibt viele Methoden zur Prüfung der Haftung, wie zum Beispiel die 100-Gitter-Methode.
2. Verlaufen: Das Verlaufen ist ein gängiges Leistungsmerkmal von Beschichtungen. Es beschreibt das automatische Verlaufen von Pinselstrichen und Sprühnebelpartikeln auf dem Beschichtungsfilm, sodass dieser nach dem Auftragen der Beschichtung auf die Objektoberfläche eine ebene Fläche bildet. Es beschreibt die Fähigkeit, Oberflächen zu glätten. UV-Druckerbeschichtungen mit schlechten Verlaufseigenschaften beeinträchtigen die dekorative Wirkung des Druckerzeugnisses.
Wenn die Pinselstriche auf der Beschichtungsoberfläche nicht von selbst verschwinden, kann die unebene Oberfläche an der Düse des UV-Tintenstrahldruckers reiben und dadurch erhebliche Verluste verursachen. Eine hochwertige Beschichtung für multifunktionale UV-Drucker sollte sich nach dem Streichen oder Sprühen schnell glätten.
3. Transparenz bei der Filmbildung: Als hochwertiges Dekorationsprodukt stellt UV-Druckware hohe Anforderungen an das Erscheinungsbild. Daher muss die UV-Druckbeschichtung farblos und transparent sein. Derzeit sind einige Zweikomponenten-Beschichtungen auf Epoxidharzbasis auf dem Markt, die sich bei der Filmbildung gelb verfärben und so die dekorative Wirkung beeinträchtigen. Achten Sie daher auf die Auswahl und den Kauf hochwertiger UV-Beschichtungen.
4. Witterungsbeständigkeit: Bei UV-Druckprodukten, insbesondere Schildern und Werbetafeln für den Außenbereich, muss der Druck über lange Zeit seine Leuchtkraft behalten und nicht verblassen. Einige UV-Tintenstrahldruckerlacke vergilben jedoch unter dauerhafter Lichteinwirkung und sind daher für den Außeneinsatz ungeeignet. Selbst bei UV-Druckprodukten, die ausschließlich im Innenbereich verwendet werden, ist der Einsatz witterungsbeständiger UV-Druckerlacke ratsam, um die Produktqualität zu gewährleisten.
5. Produktsicherheit: Die Produktsicherheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl einer UV-Druckerbeschichtung. Lösemittelbasierte UV-Druckerbeschichtungen riechen nicht nur unangenehm, sondern bergen bei unsachgemäßer Lagerung auch Sicherheitsrisiken und sind zudem umständlich zu transportieren.
UV-DruckerEs gelten bestimmte Anforderungen an Beschichtungen. Der Begriff „beschichtungsfrei“ ist nicht absolut und muss je nach den spezifischen Eigenschaften der Produktmaterialien differenziert betrachtet werden.
Beitragszeit: 01.02.2023




