Beim herkömmlichen Druckverfahren kann die Tinte auf dem Papier auf natürliche Weise trocknen.UV-Druckhat sein eigenes, einzigartiges Verfahren. Zunächst einmal werden UV-Farben anstelle von herkömmlichen, lösungsmittelbasierten Farben verwendet.
Beim herkömmlichen Druckverfahren kann die Tinte auf dem Papier auf natürliche Weise trocknen.UV-DruckDer UV-Druck – auch Ultraviolett-Druck genannt – hat ein eigenes, einzigartiges Verfahren. Im Gegensatz zu herkömmlichen, lösemittelbasierten Tinten werden spezielle UV-Tinten verwendet, die mit UV-Licht getrocknet werden. Bei lösemittelbasierten Tinten verdunsten die Lösemittel in die Luft, während das Papier die Tinte aufnimmt. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum der UV-Druck vorteilhaft ist.

Die Vorteile vonUV-Druck
Bedruckbar auf den meisten Materialien
UV-Druck ist vor allem umweltfreundlicher, da keine Lösungsmittel freigesetzt werden und Ihr Unternehmen so seine Emissionen reduzieren kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie auf nicht porösen Materialien wie Kunststoff, Glas und Metallen drucken können. Im Prinzip gilt: Alles, was in die Druckmaschine passt, lässt sich mit UV-Tinte bedrucken.
Schneller als herkömmliches Drucken
Neben den bereits erwähnten Vorteilen bietet dieses einzigartige Druckverfahren noch einige weitere wichtige Pluspunkte. Zum einen ist es deutlich schneller als herkömmliche Druckverfahren. Da die UV-Tinte durch einen fotomechanischen Prozess trocknet, entfällt das Warten auf das Trocknen der Tinte. Der Vorgang ist nahezu augenblicklich, sodass Sie in kürzerer Zeit mehr schaffen können.
Kostengünstig
Aus diesem Grund ist UV-Druck auch eine äußerst kostengünstige Methode. Überlegen Sie einmal: Durch die kürzeren Trocknungszeiten sparen Sie bares Geld. Darüber hinaus ergeben sich erhebliche Einsparungen, da keine wasserbasierten Beschichtungen benötigt werden, die für herkömmliche Druckfarben notwendig sind, um schneller zu trocknen und ein Verschmieren zu verhindern. UV-Druck kommt ohne Beschichtungen aus.
Strahlendes Finish
Darüber hinaus sorgt der UV-Druck oft für ein brillanteres Ergebnis, da die UV-Lampen der Tinte keine Zeit lassen, ins Papier einzuziehen. Fotorealistische Drucke sind problemlos möglich. Ob Sie nun ein Außenschild oder einen Stapel hochwertiger Visitenkarten gestalten – Ihre Kunden werden vom Endergebnis begeistert sein.
Veränderungen in der UV-Druckindustrie
Der UV-Druck erlebt derzeit ein rasantes Wachstum und hat sich von einer Nischentechnologie zu einer Standardlösung für alle Akzidenz- und Verpackungsdruckereien entwickelt. UV-Tinten und -Druckverfahren werden ständig weiterentwickelt und erfreuen sich in bestimmten Branchen, wie beispielsweise der Werbetechnik, zunehmender Beliebtheit.
Schlendert man durch eine Einkaufsstraße, fällt auf, dass die Ladenschilder immer attraktiver und hochwertiger werden. Das liegt daran, dass UV-Drucker heutzutage Grafiken mit sehr hoher Auflösung erzeugen können. Dadurch ist die Druckqualität deutlich besser als bei traditionellen Druckverfahren wie dem Siebdruck.
UV-Druck ist natürlich vielseitig und eignet sich für unterschiedlichste Anwendungen, von der Kennzeichnung von Bierflaschen bis hin zur Gestaltung hochwertiger Visitenkarten. Wenn Sie auf ungewöhnlichen oder unbeschichteten Materialien drucken möchten, ist UV-Druck letztendlich die effektivste Methode, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen.
Veröffentlichungsdatum: 14. April 2022




